Viele Berufseinsteiger stehen bei Gehaltsverhandlungen vor einer großen Hürde. Man möchte sich nicht unter Wert verkaufen, aber man will auch nicht vermessen wirken. Wie verhält man sich also in dieser Situation? Wie genau sollten die Gehaltsvorstellungen sein, die man nennt? Damit Sie nicht verlegen oder peinlich vor ihrem neuen Arbeitgeber stehen müssen, haben wir für
Der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (kurz: BVBC) hat gemeinsam mit der Hays AG aktuell die empirische Studie „Personalbedarfsplanung und -beschaffung in Unternehmen“ herausgebracht. Daran beteiligten sich 169 Fachbereichsleiter aus den Feldern IT, Forschung und Entwicklung, Finance sowie Produktion. Zudem nahmen 79 Personal- und 55 Einkaufsleiter an der Online-Befragung teil, um die Sichtweisen
Die schwierigste Frage für Anfänger bei Vorstellungsgesprächen ist die nach den eigenen Gehaltsvorstellungen. Dieses Unbehagen lässt sich damit begründen, dass diese Fragestellung sehr tückisch ist. Verlangen Sie zu wenig, kann dies signalisieren, dass Sie ein mangelndes Selbstvertrauen besitzen und werden folglich als schlecht informiert und unerfahren eingeschätzt. Verlangen Sie dagegen zu viel, dann besteht die